Name: ________________________ Datum _________________
zur Einschätzung des Schweregrades der Sozialen Phobie
Anleitung: Bitte bewerten Sie alle Fragen. Den Bezugsrahmen bildet die vorangegangene Woche einschließlich des heutigen Tages. Sollte eine der genannten Situationen in der letzten Woche nicht aufgetreten sein, bewerten Sie den Punkt anhand der Selbsteinschätzung des Patienten. Fragen Sie den Patienten, wie er reagiert hätte, wenn die genannte Situation aufgetreten wäre. Bewerten Sie für jede Situation sowohl das Ausmaß an Angst oder Furcht, das der Patient empfunden hat, als auch die Häufigkeit, mit welcher der Patient die gefürchtete Situation vermieden hat (55-65 Punkte Mäßige Soziale Phobie, 65-80 Punkte deutliche Soziale Phobie
80-95 Punkte schwere Soziale Phobie, über 95 – sehr schwere Soziale Phobie )
Liebowitz- Skala | Angst /Furcht | Vermeidungsverhalten | |||||||
keine =0 | gering =1 | mäßig =2 | stark =3 | nie =0 | selten =1 (bis33%) | häufig =2 (bis66%) | fast immer = 3 | ||
1. In der Öffentlichkeit Telefonieren | |||||||||
2. Teilnahme an einer Aktivität in einer kleinen Gruppe | |||||||||
3. In der Öffentlichkeit essen | |||||||||
4. In der Öffentlichkeit trinken | |||||||||
5. Mit einem Vorgesetzten oder einer Autoritätsperson sprechen | |||||||||
6. Vor Publikum auftreten, handeln oder sprechen | |||||||||
7. Zu einem Fest, einer Party gehen | |||||||||
8. Bei der Arbeit beobachtet zu werden | |||||||||
9. Beim Schreiben beobachtet zu werden | |||||||||
10. Mit jemandem telefonieren, den man kaum kennt | |||||||||
11. Mit jemandem sprechen, den man kaum kennt | |||||||||
12. Mit Fremden zusammentreffen | |||||||||
13. Besuchen einer öffentlichen Toilette | |||||||||
14. Einen Raum betreten. in dem andere bereits sitzen | |||||||||
15. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen | |||||||||
16. Ohne Vorbereitung auf einer Veranstaltung sprechen | |||||||||
17. An einem Test teilnehmen | |||||||||
18. Gegenüber jemandem, den man kaum kennt, seine fehlende | |||||||||
Zustimmung oder Anerkennung äußern | |||||||||
19. Jemandem, den man wenig kennt, direkt in die Augen schauen | |||||||||
20. Vor einer Gruppe einen vorbereiteten mündlichen Bericht geben | |||||||||
21. Eine Liebes- oder Intimbeziehung aufnehmen | |||||||||
22. Waren in einem Geschäft umtauschen | |||||||||
23. Ein Fest, eine Party geben | |||||||||
24. Dem hohen Druck eines Verkäufers widerstehen |
Quellen / Literatur:
- Liebowitz MR. Social Phobia. Mod Probl Pharmacopsychiatry 1987;22:141-173
- Liebowitz MR et al. The social anxiety spectrum. Psychiatr Clin North Am. 2002 Dec;25(4):757-74. Review.
- Liebowitz MR, Hami S, Stein MB, Goetz D.Fresco DM, Coles ME, Heimberg RG, The Liebowitz Social Anxiety Scale: a comparison of the psychometric properties of self-report and clinician-administered formats. Psychol Med. 2001 Aug;31(6):1025-35.
- Liebowitz MR. Stein DJ, Westenberg HG, Social anxiety disorder and generalized anxiety disorder: serotonergic and dopaminergic neurocircuitry. J Clin Psychiatry. 2002;63 Suppl 6:12-9. Review.
- Liebowitz MR, Heimberg RG, Fresco DM, Travers J, Stein MB. Social phobia or social anxiety disorder: what’s in a name? Arch Gen Psychiatry. 2000 Feb;57(2):191-2. No abstract available
- Liebowitz MR. Update on the diagnosis and treatment of social anxiety disorder. J Clin Psychiatry. 1999;60 Suppl 18:22-6. Review.
- Liebowitz MR.Heimberg RG, Horner KJ, Juster HR, Safren SA, Brown EJ, Schneier FR, Psychometric properties of the Liebowitz Social Anxiety Scale. Psychol Med. 1999 Jan;29(1):199-212.
- Liebowitz MR.Mennin DS, Fresco DM, Heimberg RG, Schneier FR, Davies SO, Screening for social anxiety disorder in the clinical setting: using the Liebowitz Social Anxiety Scale. J Anxiety Disord. 2002;16(6):661-73.
- Fresco, D.M et al. The Liebowitz Social Anxiety Scale: a comparison of the psychometric properties of self-report and clinician-administered formats, Psychological Medicine, 2001, 31, 1025±1035.