Der Begriff Z-Drugs (dt: Z-Medikamente) beschreibt eine Gruppe von Schlafmitteln, die seit den späten 1980er Jahren auf dem Markt sind und deren Wirkstoffnamen mit dem Buchstaben Z beginnen.
Zu den Z-Drugs gehören die Arzneistoffe Zolpidem, Zopiclon und Zaleplon.
Z-Drugs besitzen einen ähnlichen Wirkungsmechanismus wie Benzodiazepine, gehören aber anderen chemischen Substanzklassen an. Das Abhängigkeitspotential ähnelt dem der Benzodiazepine, Z-Drugs sind daher keine geeigneten Alternativpräparate bei Benzodiazepin-Abhängigkeit.
Zopiclon (Ximovan ®)
Kurz-mittellang wirksam. Struktur: Cyclopyrrolon.
Zolpidem (Bikalm ®, Stilnox ®)
Kurz-mittellang wirksam. Struktur: Imidazopyridin.
Zaleplon (Sonata ®)
Kurz wirksam. Struktur: Pyrazolopyrimidin.
Wie Benzodiazepine binden auch Z-Drugs an GABAA-Rezeptoren. Hier sollen Sie jedoch spezifischer an die Untereinheit des Rezeptors binden, die Signale für die Hypnoseinduktion vermittelt.